Mitgliedschaften und Nutzung der Quartierwerkstatt Viktoria


Mitglied,  Nutzer:in oder Unterstützer:in werden

Du hast verschiedene Möglichkeiten, die Quartierwerkstatt optimal nach deinen Wünschen zu nutzen und zu unterstützen. Dazu bieten wir dir folgende Wahlmöglichkeiten:   


Aktivmitgliedschaft 

Für Einzelpersonen. Selbständige Nutzung der Quartierwerkstatt. Vereinsmitglied gemäss Statuten.

Du kannst einen Gast als Helfer:in mitnehmen. Wenn beide die Werkstatt selbständig benutzen wollen, löst Ihr eine Gruppenmitgliedschaft.


Jahresbeitrag CHF 365.-.


Gönnermitgliedschaft

Für alle Einzelpersonen und Gruppen, die unseren Verein, zusätzlich zur Aktivmitgliedschaft, mit einem grosszügig aufgerundeten Jahresbeitrag  von CHF 135.- oder mehr unterstützen möchten. Vereinsmitglied gemäss Statuten.
Jahresbeitrag als Gönnermitglied  ab CHF 500.-, Gruppen ab CHF 635.-.


Gruppenmitgliedschaft

Als Gruppen gelten z. B. Paare, Familien, Wohngemeinschaften, Firmen, Vereine und Institutionen von 2 bis maximal 4 Personen. 

Die Mitglieder der Gruppe sind Aktivmitglieder des Vereins, die Gruppe hat ein Stimmrecht an der Mitgliederversammlung.
Eine Person ist Kontaktperson, für alle Mitglieder der Gruppe gilt: Selbständige Nutzung der Quartierwerkstatt. 
Jahresbeitrag:
 CHF 500.-.

Hinweis: Interne Projekte in der Genossenschaft Feuerwehr Viktoria Bern erhalten eine Ermässigung von CHF 135.-.

Eine gewerbliche Nutzung ist nur ausnahmsweise möglich, die Bedingungen werden individuell vereinbart.


Passivmitgliedschaft

Für Einzelpersonen, die uns als volles Mitglied unseres Vereins unterstützen möchten, jedoch ohne selbständige Nutzung der Quartierwerkstatt.
Jahresbeitrag ab CHF 80.-.


Nutzer:in "Offene Werkstatt" 

Für Einzelpersonen, welche die Quartierwerkstatt VIKTORIA nur zu den offiziellen Zeiten der Offenen Werkstatt benutzen wollen. Keine Vereinsmitgliedschaft.

Du kannst die Offene Werkstatt spontan und ohne Anmeldung besuchen.

Wenn Du das Web-Anmeldeformular vorher ausfüllst und die ausgefüllte Einverständniserklärung mitbringst, sparst Du Dir Zeit und Aufwand.

 
Nutzungsbeitrag CHF 10.00 pro angefangene Stunde, zuzüglich Material.


Gönner:in

Gönner:innen brauchen selbst keine Werkstatt, begeistern sich aber für unser Projekt und unterstützen so unseren ehrenamtlichen Einsatz für ein lebendiges Quartier, soziale Vernetzung, Nachhaltigkeit und Kreativität gerne mit einem jährlichen oder einem einmaligen Beitrag.
Als Gönner:in werden wir Sie gerne an eine unserer Veranstaltungen einladen.

Jahres- oder Einzelbeitrag ab CHF 200.-.


Kulturlegi

Inhaber der Kulturlegi erhalten eine Ermässigung von 50% auf alle Gebühren.

Einverständniserklärung 

Die Unterzeichnung der Einverständniserklärung ist zwingende Voraussetzung für jede Nutzung der Werkstatt.

Bitte lies das Nutzungsreglement vor deiner Anmeldung und bringe die ausgefüllte Einverständniserklärung mit.


Und wie gehst Du vor?

  1. Du wählst deine Mitgliedschaft oder Unterstützung der Quartierwerkstatt und füllst das Webformular aus.
  2. Wir senden Dir eine Rechnung für den entsprechenden Jahresbeitrag (Ausnahme: Nutzer "Offene Werkstatt").
  3. Du überweist uns den Mitgliederbeitrag (Beginn der Mitgliedschaft = Datum der Überweisung).
  4. Du erhältst eine Bestätigung Deiner Mitgliedschaft und alle nötigen Informationen zur Nutzung der Werkstatt.
  5. Dann besuchst Du eine Werkstatteinführung (Durchführung auf Website beachten) und  unterschreibst die Einverständniserklärung zum Nutzungsreglement vor Ort.
  6. Nach der Werkstatteinführung kannst Du die Werkstatt und alle Werkzeuge benutzen, die Du bereits sicher beherrschst.
    Für die sichere Benutzung der grossen Maschinen besuchst Du einen entsprechenden Maschinenkurs. 

Kontakt

Vorstand:

Jon Hofmann, Hannes Bhend, Yannick Berdou, Josef Pijak, Paul Hartmann, Christoph Bettler: 

vorstand@quartierwerkstatt-viktoria.ch

Präsidium und Werkstattleitung: Jon Hofmann,

info@quartierwerkstatt-VIKTORIA.ch

Mitgliederverwaltung: Paul Hartmann,

mitgliederverwaltung@quartierwerkstatt-viktoria.ch

Finanzen: Yannick Berdou
Sicherheit: Christoph Bettler
Vize-Präsidium/Aktuariat: Hannes Bend
Kommunikation: Josef Pijak

 Download: Vorstand: Funktionen und Adressen


 

 

 

 

 

 

 

 

Wir wünschen dir erfolgreiche Projekte und tolle Begegnungen!